Aktuelle Projekte

Aktuelle Projekte

Hier finden Sie Informationen zu den aktuellen Forschungsprojekten.

Natascha Büchele

Motivierende Interventionen bei Risikoverhalten: Neue Perspektiven aus der Motivationspsychologie

Ich beschäftige mich in meiner Doktorarbeit mit der Verknüpfung von motivationspsychologischen Manipulationen (Entscheidungs- und Handlungsphasen und zugehörige Mindsets) und psychotherapeutischen Interventionstechniken aus dem Bereich Motivationssteigerung und Verhaltensänderung. Meine Forschung involviert Personen mit und ohne psychische Störung, die ein problematisches Risikoverhalten zeigen, z.B. Studierende mit riskantem Alkoholkonsum, Patient*innen mit Alkoholabhängigkeit und Psychosepatient*innen mit Zweifeln an ihren Medikamenten (Risikoverhalten Absetzen der Medikamente).
Dr. Michael Odenwald

apb – Zentrum für Psychotherapie Bodensee

09/2017

Büchele, N., Keller, L., Zeller, A.C., Schrietter, F., Treiber, J., Gollwitzer, P.M. & Odenwald, M. (2020). The effects of pre-intervention mindset induction on a brief intervention to increase risk perception and reduce alcohol use among university students: A pilot randomized controlled trial. PLOS ONE, 15(9): e0238833. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0238833

Alexander Wolber

Dynamische Veränderungen der Risikowahrnehmung bei Schizophrenie

In meiner Doktorarbeit beschäftige ich mich sowohl mit der Reliabilität als auch der Veränderbarkeit von Risikowahrnehmung und- verhalten bei gesunden Personen und Personen mit psychischen Störungen mit den Diagnosen einer Schizophrenie, Alkoholkonsumstörung oder einer Kombination aus beiden. Dabei wende ich sowohl experimentalpsychologische, bildgebende (fMRT) und psychotherapeutische Methoden an.

Prof. Dr. Daniela Mier

apb – Zentrum für Psychotherapie Bodensee

06/2020

Alexandra Christian

Veränderung von Risikowahrnehmung und Risikoverhalten bei alkoholabhängigen Patienten in Abhängigkeit von Therapie, Erfahrung und Motivation

Im Rahmen meiner Doktorarbeit untersuche ich Faktoren, die Risikowahrnehmung und Risikoverhalten bei alkoholabhängigen Patienten beeinflussen. Schwerpunkt ist hierbei die Wirkung psychotherapeutischer Kleingruppen zu einem sehr frühen Zeitpunkt der qualifizierten Entzugsbehandlung. In Kooperation mit dem ZfP Reichenau nehmen alkoholabhängige Patienten direkt nach der Entgiftung an der Interventionsstudie teil und werden vor, während und nach der Behandlung im Katamnesezeitraum von 6 Monaten untersucht.

Dr. Michael Odenwald

apb – Zentrum für Psychotherapie Bodensee

11/2017

Annika Benz

Die Neurobiologie der Achtsamkeit

In meiner Promotion untersuche ich Achtsamkeit als gesundheitsförderlichen Faktor aus einer neurobiologischen Perspektive. Dazu vergleiche ich unterschiedliche Aspekte von Achtsamkeit und betrachte sowohl kürzere Achtsamkeitsinterventionen für Student*innen und längere achtsamkeitsbasierte Therapieverfahren (insbesondere die Dialektisch Behaviorale Therapie nach M. Linehan) für Patient*innen mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung, als auch neurobiologische Korrelate von Achtsamkeit als Persönlichkeitseigenschaft.

Prof. Jens C. Pruessner

apb – Zentrum für Psychotherapie Bodensee

10/2017

Meier, M., Unternaehrer, E., Dimitroff S. J., Benz, A., Bentele U. U., Schorpp S. M., Wenzel M., & Pruessner, J. C. (2020). Standardized massage interventions as protocols for the induction of psychophysiological relaxation in the laboratory: a block randomized, controlled trial. Scientific Reports, 10(1), 14774. doi: 10.1038/s41598-020-71173-w

Benz, A. B. E. *, Meier, M.*, Bentele, U. U., Dimitrof, S. J., Denk, B. F., Pruessner, J. C., & Unternaehrer, E. (2020). Early life adversity, dispositional mindfulness, and longitudinal stress experience during the COVID-19 pandemic. PsyArXiv. doi: 10.31234/osf.io/5kt6z

Kranert, M.*, Benz, A. B. E.*, Shchetynska-Marinova, T., Hetjens, S., Liebe, V., Rosenkaimer, S., Doesch, C., Akin, I., Borggrefe, M., & Hohneck, A. (2020). Perception of atrial fibrillation in dependence of neuroticism. Journal of Psychosomatic Research, 138, 110225. doi: 10.1016/j.jpsychores.2020.110225.

Meier, M., Unternaehrer, E., Schorpp, S. M., Wenzel, M., Benz, A., Bentele, U. U., Dimitroff, S. J., Denk, B., & Pruessner, J. C. (2020) The opposite of stress: The relationship between vagal tone, creativity, and divergent thinking. Experimental Psychology, 67(2), 150-159. doi: 10.1027/1618-3169/a000483

Benz, A., Meier, M., Mankin, M., Unternaehrer, E., & Pruessner, J. C. (2019). The duration of the cortisol awakening pulse exceeds sixty minutes in a meaningful pattern. Psychoneuroendocrinology, 105, 187-194. doi: 10.1016/j.psyneuen.2018.12.225.

Kroenke, K.-M., Wolff, M., Benz, A., Goschke, T. (2015). Successful smoking cessation is associated with prefrontal cortical function during a Stroop task: A preliminary study. Psychiatry Research: Neuroimaging, 234(1), 52-56. doi: 10.1016/j.pscychresns.2015.08.005.

* shared first authorship

Christian A. Sojer

Mechanismen der Psychotherapie

In meiner Promotion beschäftige ich mich mit affektiven Prozessen (z.B. Emotionserkennung und -regulation, Empathie) und dabei sowohl mit deren Grundlagen als auch mit deren Beeinflussbarkeit, beispielsweise durch eine psychotherapeutische Behandlung. Meine Forschung erfolgt mittels experimentalpsychologischer und neurowissenschaftlicher Methodik im Quer- und Längsschnittdesign und involviert Personen mit und ohne psychische Störung.

Prof. Dr. Daniela Mier

apb – Zentrum für Psychotherapie Bodensee

10/2020

Schmidt, S. N. L., Sojer, C. A., Haß, J., Kirsch, P., & Mier, D. (2020). fMRI adaptation reveals: The human mirror neuron system discriminates emotional valence. Cortex, 128, 270-280.
https://doi.org/10.1016/j.cortex.2020.03.026

Larissa Bär

Synchronization of Heart Rate Variability as Suggested Mechanism for the Effectiveness of Horse Assisted Therapy: A Systematic Investigation

Als begeisterte Therapeutin für pferdegestützte Therapie beschäftige ich mich innerhalb meiner Promotion mit der Grundlagenforschung hinsichtlich des Wirkmechanismus der pferdegestützten Therapie bei psychischen Erkrankungen bei Erwachsenen (z.B.: affektive Störungen, PTBS). Hierbei wurde die Synchronisation der Herzratenvariabilität von Therapiepferd und Klient während einer Reittherapieeinheit zunächst in einer gesunden Stichprobe untersucht und in Abhängigkeit von traumatischen Erfahrungen und Bindungsverhalten in der Kindheit bestätigt. Im Folgenden soll der Wirkmechanismus innerhalb einer Patientenstichprobe längsschnittlich betrachtet werden. 

Prof. Jens C. Pruessner

apb – Zentrum für Psychotherapie Bodensee

April 2019

Milena Gölz

Tun oder Nicht Tun: Grundlagen Affordanzbasierter Entscheidungsleistungen

Im Rahmen meiner Promotion forsche ich an der Schnittstelle von Grundlagenforschung und klinischer Anwendung. Bei Gesunden und Schlaganfallpatient*innen wird untersucht, wie gut sie ihre eigenen Handlungs- und Bewegungsmöglichkeiten einschätzen können (affordanzbasiertes Entscheidungsverhalten). Das langfristige Ziel beinhaltet, die Diagnostik und Therapiemöglichkeiten in diesem Bereich zu verbessern. Zusätzlich bin ich an einem Projekt zum Aufbau und der Evaluation eines neurokognitiven Trainings für verschiedene Patientengruppen involviert.
Dr. Jennifer Randerath

apb – Zentrum für Psychotherapie Bodensee

07.2020

Susanne Breinlinger

Belastende Kindheitserfahrungen, traumatische Ereignisse und stressassoziierte Parameter: Zusammenhang und Einfluss auf den Krankheitsverlauf bei Psychosen

Das Dissertationsprojekt zielt darauf ab, bei Patienten und Patientinnen mit einer Erkrankung aus dem Schizophrenie-Spektrum eine systematische und detaillierte Erfassung des Symptomverlaufs im Rahmen einer stationären Behandlung abzubilden. In diesem Zusammenhang wird überprüft, welchen Einfluss belastende Erfahrungen in der Kindheit und traumatische Ereignisse im Erwachsenenalter auf die aktuelle psychische und physische Befindlichkeit ausüben. Um Anpassungsprozesse, welche sich im Hormonsystem widerspiegeln, messen zu können, werden somatische Faktoren anhand von Speichel- und Haarproben untersucht und mit einer Kontrollstichprobe von psychisch gesunden Teilnehmern und Teilnehmerinnen verglichen. Um die komplexen Interaktionen zwischen traumatischen Erfahrungen und Psychose genauer zu verstehen, werden in einem zweiten Teil des Projektes an einer Unterstichprobe die Effekte einer traumaspezifischen Behandlung auf den Behandlungsverlauf, kognitive Funktionen und die Symptome von Traumafolgestörungen untersucht.
Dr. Michael Odenwald, Dr. Inga Schalinski, Prof. Dr. Brigitte Rockstroh

apb – Zentrum für Psychotherapie Bodensee

06/2017

Schalinski, I., Breinlinger, S., Hirt, V., Teicher, M. H., Odenwald, M., & Rockstroh, B. (2017). Environmental adversities and psychotic symptoms: The impact of timing of trauma, abuse, and neglect. Schizophrenia Research, 205, 4-9.

Breinlinger, S., Pütz, A., Stevens, N.R., Mier, D., Schalinski, I., Odenwald, M. (under review). Narrative Exposure Therapy in challenging cases and conditions. Maltrattamento e Abuso all’Infanzia.